Allgemein

Allgemein

Willkommen an der GS Oldau!

Letzten Samstag durften wir unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler in der Grundschule Oldau begrüßen. Die Einschulungsfeier der drei ersten Klassen wurde nach dem Motto „Du bist nicht allein – Ich reiche dir die Hand“ gestaltet.

Nach einem kleinen Beitrag der vierten Klassen zum Thema „Helfende Hände“, musikalisch von Frau Ziesmann begleitet, einem Beitrag der Petrus Kirche durch Pastor Schwarz, einem gemeinsam gesungenen Lied („Er hält die ganze Welt in seiner Hand“) und schließlich der feierlichen Übergabe der Schultüten durch die vierten Klassen, haben die neuen Schülerinnen und Schüler der Grundschule Oldau ihre erste Unterrichtsstunde mit ihren Klassenlehrerinnen im Klassenraum absolviert.

In der Zwischenzeit wurden die Eltern vom Schulverein der GS Oldau in der Mensa mit leckeren Kleinigkeiten und Getränken versorgt und konnten erste Kontakte in der Elterngemeinschaft der Klasse knüpfen.

Wir hoffen, alle Anwesenden haben die Einschulungsfeier in vollen Zügen genossen und wünschen allen Erstklässlerinnen und Erstklässlern einen tollen Start in ihr erstes Schuljahr!

Allgemein, Schulleben

Traditionspreis geht an Helen und Johann

Gut in der Schule und sozial eingestellt: Mußmann-Auszeichnung an Grundschule Oldau vergeben

Ovelgönne. Sie sind nicht nur gut in der Schule, sondern auch noch sozial eingestellt: Helen Kozakewicz aus der 3b und Johann Wolthusen aus der 4a sind am Donnerstag an der Grundschule Oldau mit dem traditionellen Hans-Mußmann-Preis ausgezeichnet worden. Die stellvertretende Ratsvorsitzende Lisa Wolthusen überreichte den beiden Schülern aus Ovelgönne während einer Feierstunde in der Turnhalle die obligatorischen Urkunden und einen Geldbetrag. Dass die Ratsfrau, die Bürgermeister Carsten Kranz vertrat, ausgerechnet ihren Sohn auszeichnen würde, habe sie nicht gewusst, als sie vor einigen Wochen zusagte, die Ehrung zu übernehmen, hieß es gestern an der Schule. Die beiden Schüler werden traditionell von einem Gremium aus Eltern und Lehrkräften der Grundschule ausgewählt. Die neunjährige Helen sei sehr gewissenhaft und im Unterricht überdurchschnittlich schnell. „Sie bringt das Unterrichtsgeschehen voran“, sagte Lehrerin Sabine Riebe, die sich an der Grundschule um den Preis der Mußmann-Stiftung kümmert. Außerdem habe das Mädchen aus Ovelgönne stets die gesamte Klasse im Blick. Helen sei darauf bedacht, dass sich alle Kinder wohlfühlen, sagte Sabine Riebe.

Auch der zehnjährige Johann, ebenfalls aus dem Ortsteil Ovelgönne, erledige seine Aufgaben sehr zügig „Er hat ein großes Allgemeinwissen und eine schnelle Auffassungsgabe. Bei Gruppenarbeiten unterstützt er andere Kinder. Er ist sehr einfühlsam. Gibt es Streit, nimmt er die Rolle eines Vermittlers ein“, sagte die Lehrerin. Und wenn sich Kinder verletzten, traurig sind oder ausgeschlossen werden, dann sei es Johann, der sich um die Jungen und Mädchen kümmere, fasste Sabine Riebe zusammen.

Stiftungsgründer Hans Mußmann selbst ging in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts auf die Grundschule Oldau. Für seine guten Leistungen bekam er vor über 90 Jahren einen Preis – damals fünf Reichsmark. Vor vielen Jahren lobte der inzwischen verstorbene Mußmann den Preis aus. Zum Schuljahresende werden daher jedes Jahr eine Schülerin und ein Schüler ausgewählt und geehrt. Sie bekommen heute einen dreistelligen Betrag. (siz)

Quellenangabe: Cellesche Zeitung vom 21.06.2024, Seite 18

Nach oben scrollen