Allgemein

Glasbläser heizen der GS Oldau ein

Am heutigen Dienstag, den 06. Mai, haben Sabine und Helmut Sommer aus Coburg die Grundschule Oldau besucht. Sie sind beide seit mehr als 35 Jahren von Beruf Glasbläser*in und haben uns ihren „heißen“ und künstlerischen Beruf vorgestellt.

Im Rahmen von drei Kurzvorstellungen haben alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Oldau einen atemberaubenden Einblick in die Arbeit eines Glasbläsers erhalten. Innerhalb kürzester Zeit wurden aus einem schmalen Glaskolben eine Weihnachtsbaumspitze oder ein Schwan gezaubert. Dabei haben die Kinder unter anderem gelernt, dass Glas aus Sand hergestellt wird, Glas innerhalb kürzester Zeit auskühlt und angefasst werden kann, aber auch dass Glas mit Glas geschnitten werden kann. Alle Kinder haben die Vorführung gebannt verfolgt und einige durften zum Schluss auch den Wasservogel oder das Scherzglas selbst testen – zur Freude und Belustigung aller, denn trocken sind die Auserwählten nicht geblieben.

Wir bedanken uns herzlich bei Sabine und Helmut Sommer für ihre Zeit und Mühe, um uns einen Einblick in ihren einzigartigen Beruf zu schenken. Wir freuen uns auf das nächste Mal!

Ausstellungsstücke

Bild 1 von 5

Allgemein

Autor*innen lesen in der GS Oldau

Kurz vor den Osterferien hatte die Grundschule Oldau das große Glück, die Kinderbuchautor*innen Rüdiger Bertram und Christina Wolff begrüßen zu dürfen. Beide haben jeweils eine Doppelstunde lang für die Schülerinnen und Schüler des dritten und des vierten Jahrgangs eine Lesung aus einem ihrer Werke gehalten.

Am 25.03.2025 hat Christina Wolff für die vierten Klassen vorgelesen und am 27.03.2025 hat Rüdiger Betram für die dritten Klassen aus seinem Buch „Bookmän: Alles Konfetti“ vorgelesen.

Allgemein

Vorlesewettbewerb 2025

Jedes Jahr im Februar findet an der Grundschule Oldau der Vorlesewettbewerb für die dritten und vierten Klassen statt. Welche Kinder daran teilnehmen, wird klassenintern mithilfe der Buchvorstellungen ermittelt. Dort lesen die Kinder eine geübte Stelle aus einem ausgewählten Buch vor und es werden, wenn gewünscht, von der Klasse Punkte für das Vorlesen erteilt. So werden dann die zwei besten Vorleser/innen der Klasse ermittelt.

Beim Vorlesewettbewerb wird die ausgewählte Textstelle von der Buchvorstellung nochmals vor einer Jury vorgestellt. Viel wichtiger ist jedoch das laute, fehlerfreie und betonte Vorlesen eines fremden Textes, den die Kinder am Tag des Wettbewerbs erhalten. Sie bekommen eine kurze Vorbereitungszeit und tragen diesen dann der Jury vor.

Am 21. Februar 2025, dem diesjährigen Vorlesewettbewerb, haben für die dritten Klassen folgende Kinder am Vorlesewettbewerb teilgenommen: Paul Hesse (3a), Leni Maaske (3a), Emilia Dome (3b), Yannick Hildebrandt (3b), Lia Katanic (3c) und Amalia Schneider (3c). Aus den vierten Klassen sind Ilja Flemer (4a), Jonathan Weidemann (4a), Magnus Janke (4b), Victoria Zeblewski (4b), Emilia Hermann (4c) und Milaine Stange (4c) angetreten.

Wir gratulieren allen zu einer erfolgreichen Teilnahme am Vorlesewettbewerb 2025. Ganz besonders gratulieren wir Yannick Hildebrandt (3b) und Magnus Janke (4b), die den ersten Platz, belegt haben.

Zur Belohnung haben alle Teilnehmer/innen Urkunden erhalten sowie Buchgutscheine, die in diesem Jahr von der Firma Willi Alms Holzbau GmbH aus Bergen gesponsert wurden. Vielen Dank für diese Spende!

Nach oben scrollen