Allgemein

Allgemein, Schulleben, Sport

Auf die Plätze, fertig, los! – Das war unser Sportfest 2025

Am 27. Mai 2025 fand unser alljährliches Sportfest auf dem Sportplatz statt – trotz einer wechselhaften Wettervorhersage. Der Schulkindergarten sowie die Klassen des ersten und des zweiten Jahrgangs haben zuerst mit den Wettkämpfen begonnen. Nach dem 3-Runden-Lauf für die Mädchen und Jungen sowie dem Staffellauf, begann auch der Wettkampf für die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen. Sobald alle Wettkämpfe erfolgreich beendet waren, durften sich alle Kinder im Eingangsbereich der GS Oldau Hot Dogs und Getränke kaufen, die von einigen Mitgliedern des Schulvereins verkauft wurden.

Warten auf die Erwärmung

Bild 1 von 24

Wir blicken auf ein schönes und erfolgreiches Sportfest zurück und bedanken uns herzlich bei allen Eltern, die uns fleißig bei der Betreuung der Klassen, aber auch bei den Stationen unterstützt haben. Außerdem bedanken wir uns beim Schulverein für ihren alljährlichen Einsatz am Hot Dog-Stand.

Unser größter Dank gilt jedoch Frau Büscher und Herrn Lindemann, die sich um die Organisation und den reibungslosen Ablauf des Sportfestes gekümmert haben, aber auch unseren Hausmeistern Herrn Reichel und Herrn Bohn, die sie bei den Vorbereitungen auf dem Sportplatz tatkräftig unterstützt hat.

Allgemein

Glasbläser heizen der GS Oldau ein

Am heutigen Dienstag, den 06. Mai, haben Sabine und Helmut Sommer aus Coburg die Grundschule Oldau besucht. Sie sind beide seit mehr als 35 Jahren von Beruf Glasbläser*in und haben uns ihren „heißen“ und künstlerischen Beruf vorgestellt.

Im Rahmen von drei Kurzvorstellungen haben alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Oldau einen atemberaubenden Einblick in die Arbeit eines Glasbläsers erhalten. Innerhalb kürzester Zeit wurden aus einem schmalen Glaskolben eine Weihnachtsbaumspitze oder ein Schwan gezaubert. Dabei haben die Kinder unter anderem gelernt, dass Glas aus Sand hergestellt wird, Glas innerhalb kürzester Zeit auskühlt und angefasst werden kann, aber auch dass Glas mit Glas geschnitten werden kann. Alle Kinder haben die Vorführung gebannt verfolgt und einige durften zum Schluss auch den Wasservogel oder das Scherzglas selbst testen – zur Freude und Belustigung aller, denn trocken sind die Auserwählten nicht geblieben.

Wir bedanken uns herzlich bei Sabine und Helmut Sommer für ihre Zeit und Mühe, um uns einen Einblick in ihren einzigartigen Beruf zu schenken. Wir freuen uns auf das nächste Mal!

Ausstellungsstücke

Bild 1 von 5

Allgemein

Autor*innen lesen in der GS Oldau

Kurz vor den Osterferien hatte die Grundschule Oldau das große Glück, die Kinderbuchautor*innen Rüdiger Bertram und Christina Wolff begrüßen zu dürfen. Beide haben jeweils eine Doppelstunde lang für die Schülerinnen und Schüler des dritten und des vierten Jahrgangs eine Lesung aus einem ihrer Werke gehalten.

Am 25.03.2025 hat Christina Wolff für die vierten Klassen vorgelesen und am 27.03.2025 hat Rüdiger Betram für die dritten Klassen aus seinem Buch „Bookmän: Alles Konfetti“ vorgelesen.

Nach oben scrollen